AUTOSAR (AUTomotive Open System ARchitecture) ist eine weltweite Entwicklungspartnerschaft, bestehend aus Fahrzeugherstellern, Zulieferern und sonstigen Unternehmen. Sie setzt Standards für die Softwarearchitektur der Automobilindustrie – gerade wenn es um die Bewältigung der zunehmenden elektronischen Komplexität geht. Dadurch werden Sicherheit, Leistung und Flexibilität erhöht, Software- und Hardware-Updates vereinfacht und Kosten reduziert.
Umso besser, dass MAGNA Telemotive schon seit 2011 AUTOSAR-Mitglied ist und somit genau weiß, worauf es bei Projekten in diesem Umfeld ankommt. Neben Kundenprojekten bei Herstellern und Zulieferern hat MAGNA Telemotive auch eigene AUTOSAR-Projekte realisiert, beispielsweise das Telemotive Intelligent Charging Package für Elektrofahrzeuge.
AUTOSAR Classic und adaptive
Technologieberatung / Einführung / Portierung
AUTOSAR Stack Integration & Customizing auf die Zielhardware
Entwicklung von Basis-Software-Modulen und Softwarekomponenten
Entwicklung von MCAL Modulen; Anpassung an die Zielhardware
Multicoreanwendungen für Safety (ISO26262) und Performance (z. B. Master - Slave Core und Master, Satelite concept)
Security (HSE, SHE)
Autosar Stack Integration: Konfiguration Basis SW (CAN, Ethernet, DCM, DEM, MemoryStack, UDP-NM, CAN-SM, BSW Manager, COM-PDUR, CAN-TP, XCP, FR, RTE)
Implementierung SW-C (Spezifikation mit ARTOP-Artext, Erstellung mit VSA, EA) Implementierung CDD (SOME-IP Proxy, PLC Stack, UART)
Implementierung MCAL (Ansteuerung Systembasischip über SPI)
Unit Tests mit ARUNIT mit Google Test,
Integration auf die Ziel HW (ARM STM-32, MPC 5646C, ARM Cortex A5, AD Sharc)
IDE Integration von Debuggern (z.B Lauterbach, Nexus P&E)
ARTOP SDK, Eclipse Plugin zum Bearbeiten von ARXML Dateien
Bootloader mit UDS
Entwicklung nach unserer Automotive Scrum Methodik
Hohe Qualität und Absicherung durch komplexe Continuous Integration Lösung
Modulare Autosar Entwicklung. Hohe Anpassbarkeit für spezifische Kundenanforderungen
100% MISRA Compliance, 100% Test & Code Abdeckung (Verzweigungen)